Beim Beachvolleyball Training – Freude und Fitness kombinieren
Woher kommt das Beachvolleyball Training
Beim Beachvolleyball Training können Sie Sommerfeeling und Fitness geschickt miteinander verbinden. Es ist der Klassiker unter den Strandsportarten. Seinen Ursprung hat das Beachvolleyball in Kalifornien. Seit dem Jahre 1996 ist es sogar zur olympischen Disziplin aufgenommen worden. Inzwischen wird die urlaubstaugliche Sportart nicht mehr nur am Strand gespielt. Nein, Beachvolleyball hat auch in den deutschen Städten Einzug erhalten. In Sportanlagen, Freibädern und Seebädern gibt es große Sandkisten, die zum fleißigen Baggern und Pritschen einladen.
Eine kurze Regelkunde
Das Team im Beachvolleyball besteht nur aus zwei Spielern. Die Regel sind überwiegend aus dem klassischen Volleyball übernommen worden. Damit es jedoch schneller und attraktiver gespielt werden kann, darf nur innerhalb eines Teams von oben gespielt werden. Die anderen Bälle baggern die Spieler oder spielen sie im Angriff. Nach sieben Punkten wechseln die Spieler die Spielfeldseite des Feldes. Das Feld ist mit seinen 16 Metern Länge und 8 Metern Breite ein wenig kleiner und das Netz etwas niedriger. Dafür macht der feine Sand die Bewegungen schwerfälliger und anstrengender.
Mit Beachvolleyball Training fit bleiben
Im Sand sind schnelle Antritte und Angriffssprünge weitaus anstrengender als auf dem Hallenboden. Somit bauen die Spieler eine grandiose Kondition, Kraft und Ausdauer auf. Als Beginner werden Sie schnell bemerken, dass es weitaus fordernder ist, als es aussieht.
Ein kleiner Tipp: Starten Sie nicht untrainiert in das Training. Denn mit einem gezielten Krafttraining für die Oberschenkelmuskulatur, Rupfmuskulatur und die Arm- sowie Schultermusekeln fällt es weitaus leichter. Hierfür sind von klassischen Kniebeugen, tiefen Ausfallschritten, Squats über Liegestütze zahlreiche Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körpergewicht bestens geeignet.
Verletzungen vorbeugen
Damit Beachvolleyball attraktiv für alle ist, die sich gern verausgaben und zugleich Sonne und Strand genießen, gibt es ein paar Vorkehrungen zu beachten. Ganz wichtig ist ein guter Sonnenschutz und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken. Obwohl beim Beachvolleyball Training kein direkter Gegnerkontakt dazugehört, gibt es ein paar Risiken. Wir wollen Ihnen keinesfalls die Freude nehmen, doch mit einer Kniebandage speziell für den Volleyballsport verringern sich die Verletzungen bei einem Sturz in den Sand. Auch die Rückenmuskulatur wird durch die vielen Sprünge, Drehungen und das Zurückbeugen beim Angriffsschlag stark beansprucht. Mit einer Rückenbandage sorgen Sie hier für mehr Sicherheit. Auch eine Bandage für die Finger unterstützt einen leicht lädierten Finger und ermöglicht ein schonenderes Weiterspielen. Kurzum, denken Sie auch an ein gründliches Aufwärmen, so haben Sie sicherlich lange Freude am herrlichen Beachvolleyball!