Bikebiathlon – die neue Trendsportart für jung und alt

Eine Kombination aus Mountainbike fahren und dem fürs Biathlon typischen schießen macht sich auf, eine neue Trendsportart zu werden. Von jung bis alt gibt es mittlerweile Anhänger des sogenannte Bikebiathlon. Einziger Unterschiede zu dem Wintersport, der als Vorbild dafür herhält und aus Skating (auf Skiern) und schießen besteht, ist die Verlagerung des erstgenannten Parts auf das Fahrrad.
Ursprung des Bikebiathlon
Wenig Schnee, keine Möglichkeiten dem herkömmlichen Biathlon-Sport nachzugehen, waren ursächlich für die Entstehung der neuen Trendsportart Bikebiathlon. Die Kombination aus Biathlon und Mountainbiken fahren ähnelt zwar in vielerlei Hinsicht den zwei zugrundeliegenden Sportarten, weist jedoch auch einige signifikante Unterschiede zu diesen auf. So sind aufgrund der hohen Geschwindigkeiten, die auf dem Fahrrad erzielt werden, die Langlaufrunden beispielsweise deutlich länger als im Biathlon. Abhängig vom Gelände sollte eine Rennstrecke entweder mit einem Rennrad oder einem Mountainbike ausgetragen werden.
Viele Quereinsteiger aus anderen Sportarten
Außergewöhnlich viele Sportler anderer – dem Bikebiathlon ähnlicher – Sportarten finden gefallen an der Mountainbike-Biathlon-Kombination. Das gilt vor allem für Sportschützen, die klassischen Biathleten und Mountainbikefahrer.
Diese haben nämlich den Vorteil, dass sie zur Ausübung von Bikebiathlon sich nicht in umfassenden Trainings-Sessions – sowohl praktischer als auch theoretischer Natur – zahlreiche Fähigkeiten und Kenntnisse aneignen müssen. Denn das, was sie aus ihrer Sportart schon mitbringen, reicht völlig aus, um im Bikebiathlon erfolgreich sein zu können. Sogar Spitzenplatzierungen in wichtigen Wettkämpfen sind mit einer guten Vorbereitung für Quereinsteiger möglich.
Geschichte der Sportart
Im Jahr 1992 fand in Burglauer/Unterfranken der erste Bikebiathlon statt. Er wird bis heute ausgetragen, so zum Beispiel am 8. Juni 2013. Zu den Urvätern dieser Sportart in Deutschland gehört Wolfgang Back. Dieser stammt aus dem Austragungsort des ersten Bikebiathlonwettkampfs. Es ist also nicht verwunderlich das es sich dabei um Burglauer/Unterfranken handelt.
Weitere deutsche Städte, in denen jährliche Wettkämpfe dieser Sportart ausgetragen werden, sind München und Wertheim – allerdings erst seit 2007. Das besagte Jahr ist gleichbedeutend mit einem deutlichen Anstieg an Popularität des Bikebiathlons in Deutschland. Vereine wurden gegründet und neue Wettkämpfe gingen an den Start. Besondere Bekanntheit genießt der Altenberger Bikebiathlon. An diesem nimmt vor allem einer der größten Stars der Sportart regelmäßig teil. Die Rede ist von dem Norweger Ole Einar Bjørndalen, der ursprünglich als Biathlet populär geworden ist.
Tipp!
> TSM Sportbandagen sind die beste Prävention beim Sport
Die Bandagen der Marke TSM kann Verletzungen durch eine unkontrollierte oder falsche Bewegung, Unterkühlung der Muskeln sowie einer Überbeanspruchung von Sehnen, Bändern und Gelenken vorbeugen.
TSM Polsterbandagen gewährleisten aufgrund ihrer hervorragenden Dämpfungseigenschaften zusätzliche Sicherheit bei Stürzen und Stößen.
Redaktionstipp!
Dieser Artikel könnte Sie als Sportbegeisterter auch interessieren: Wenn aus Hobby Aktivsport wird. Kennen Sie Mountain Bike Downhill?