Reiten im Frühling für ein schönes Frühlingserwachen
Reiten im Frühling für wunderschöne Frühlingsgefühle
Reiten im Frühling ist jedes Jahr zum Beginn der schönen Jahreszeit etwas Besonderes. Auch wenn man im Winter schon gelegentlich draußen beim Ausreiten war. So ziehen den Reiter die ersten warmen Tage hinaus ins Gelände. Es ist einfach herrlich die ersten Sonnenstrahlen der Frühlingssonne zu spüren und die frische Luft zu genießen. Manches Pferd, das im Winter einen Großteil des Tages in der Box verbracht hat, startet manchmal zu munter nach draußen.
Wann den ersten Ausritt starten?
Wenn Ihr Pferd auch zu den Pferden gehört, das im Frühling Energie im Übermaß besitzt, dann lassen Sie es vor dem ersten Ausritt erst ein paar Tage die Sonne auf der Weide genießen. Denn was heißt es, wenn beim Ross zu viel Energie auf einmal frei wird und es vor Energie fast zu platzen scheint? Es will rennen, toben, springen und buckeln. Das alles ist herrlich auf einer großen Weide anzusehen, wenn es gemeinsam mit andern Pferden wild herumtobt.
Aber es kann gefährlich werden, wenn ein Reiter auf dem Pferd sitzt. Darum ist es ratsam, in diesen überdrehten Phasen des Pferdes nicht auf seinen Rücken zu steigen. Warten Sie lieber noch ein wenig ab und lassen Sie es erst einmal richtig auspowern. Vermeiden Sie die unnötige Gefahr von Ihrem Liebling abgeworfen zu werden. Probieren Sie erst ein wenig Longenarbeit und Freiarbeit aus und wenn es sich dann genug mit den anderen Kumpeln auf der Wiese ausgetobt hat, dann ist der richtige Zeitpunkt das Pferd zu satteln und gemeinsam über Stock und Stein zu reiten.
Damit Ihr Pferd an seinen empfindlichen Fesseln gut geschützt ist, gibt es hochwertige Neoprenbandagen für den ausgetobten Wildfang. Sorgen Sie auch gut für sich selbst. Wenn es anfangs noch ein wenig frisch ist, unterstützen Reiterbandagen für den Rücken Ihre empfindlichen Stellen, ohne Sie in der Bewegung einzuschränken. Dann steht dem fröhlichen ersten Frühlingsausritt nichts mehr im Wege.