Vom Freiheitsgefühl auf dem Motorrad
Hol das Motorrad aus dem Winterschlaf!
Nur wer selbst schon in den Genuss kam, kann nachvollziehen, warum Liebhaber der Motorradsaison besonders entgegenfiebern: Es ist das Gefühl der Freiheit gepaart mit viel Liebe zur Technik, was Motorradfans seit jeher fasziniert. Zur Frühlingszeit wird unter den Motorradfahrern getüfftelt und gebastelt, sodass die Maschine pünktlich zur Gültigkeit des Sommerkennzeichens straßentauglich ist. Nicht nur das Motorrad selbst muss auf die Saison vorbereitet werden, auch für die Fahrer haben wir wertvolle Tipps gesammelt, wie Sie sicher und warm in die neue Saison starten.
Motorrad warten für allzeit sichere Fahrt
Eine regelmäßige Wartung des Motorrades ist für die Sicherheit unerlässlich. Wenn man bedenkt, dass beim Motorrad die erste Wartung bereits bei einem Kilometerstand von 1000 km empfohlen wird, sollte die Maschine vor allem vor größeren Touren unbedingt überprüft werden. Während einige Wartungsarbeiten, wie die Überprüfung von Ölstand, Bremsflüssigkeit und Reifendruck am Motorrad auch selbst erledigt werden können, sollten andere der eigenen Sicherheit zu Liebe von einem Fachmann durchgeführt werden. Hierzu zählen die Wartung von Motor, Bremsen, Lenkung und Kupplung. Auch Verschleiß an Muttern oder Schrauben kann der Mechaniker bei der Wartung feststellen. Abschließend wird die Straßentauglichkeit der Maschine bei einer Probefahrt nochmals überprüft.
Tipp: Um Rostschäden vorzubeugen muss das Motorrad unbedingt mit vollem Tank eingewintert werden!
Schutz vor Unterkühlung auf dem Motorrad
Die meisten Motorradfahrer können es bei Saisonbeginn nicht mehr erwarten und schwingen sich trotz Kälte auf ihre Mühle. Auf dem Motorrad ist man jedoch jedem Windstoß ausgesetzt und scheinbar frühlingshafte Temperaturen werden bei voller Fahrt zur bitterkalten Brise. Das Tragen von windundurchlässiger Kleidung und Handschuhen ist hierbei Pflicht. Auch die empfindliche Hals-Rachen Region sollte mit Hilfe eines wärmenden Schals vor Kälte geschützt werden. Ein weiteres Sorgenkind beim Motorradfahren sind die Nieren, welche, nicht ausreichend geschützt, schnell unterkühlen können. Eine Unterkühlung der Nieren führt wiederum zu mangelhafter Durchblutung und steigert das Risiko einer Nierenentzündung. Die Rücken Bandagen von TSM bieten Schutz und Komfort für Ihre nächste Motorradtour. Durch das spezielle Innenfutter wird Wärme gespeichert und bei Überschuss nach außen abgeleitet. Dies bietet optimalen Schutz ohne zu Schwitzen!
Wir wünschen allen Bikern eine traumhafte Saison und allzeit sichere Fahrt!