Endspurt Gartenarbeit Herbst: Unbeschwertes Vergnügen mit Bandagen
Gartenarbeit Herbst …Die letzten Arbeiten stehen an!
Mit Bandagen als Unterstützung wird es für Senioren und junge Hobbygärtner zu einem unbeschwerten Vergnügen
Gartenarbeit Herbst …. Auch wenn er in der aktuellen Umfrage nach den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen nicht mehr auftaucht, gehört der Garten nach wie vor für viele zu einem geliebten Hobby.
Dafür sprechen die mehr als eine Million Kleingärten in Deutschland. Denn, die grüne Oase in der Stadt lädt zur Erholung in der Natur ein. Dazu kommen unzählige Vorgärten sowie weitläufige Terrassen in den ländlichen Regionen.
Die Sympathie für diesen Ort ist seit jeher groß. Besonders in der heutigen Gesellschaft, die geprägt ist von Hektik und Verpflichtungen. Denn der Garten bietet Raum für Ruhe. Aus diesem Grund lassen viele dort die Seele baumeln.
Natur- und Umweltschutz spielen bei Kleingärtnern, laut einer Umfrage, dabei eine ebenso wichtige Rolle. Ebenso der Aspekt der Gesundheitsvorsorge und der Freude an der Gartenarbeit.
Zudem bietet der Nutzgarten die Möglichkeit Obst und Gemüse selbst anzubauen und zu ernten. Und somit daraus gesunde Gerichte aus frischen Zutaten zuzubereiten.
Auch liebevoll den Ziergarten zu pflegen und wunderschöne Blumen zu züchten, bedeutet für viele Entspannung, Bewegung und Ausgleich zum Berufsalltag.
Ein paar nützliche Gartentipps für den Herbst:
Die kalte Jahreszeit nähert sich und für die Gartenbesitzer beginnt der Endspurt. Jetzt gibt es viel zu tun. Die letzten Früchte werden geerntet. Beete, Gehölze und der Rasen müssen sorgsam auf den Winter vorbereitet werden, damit sie im Frühling wieder in voller Pracht erblühen und eine reiche Ernte bescheren.
Im Herbst sind die Tage noch warm genug, um neue Pflanzen zu setzen. Tulpen, Narzissen, Krokusse und andere Frühlingsblüher versprechen im kommenden Frühling frohe Farben und reiche Blüte für Garten, Balkon und Terrasse, wenn sie noch vor dem Frost gesteckt werden.
Größere, sommergrüne Sträucher oder Bäume sollten jetzt um- oder eingepflanzt werden. Somit haben die Pflanzen ausreichend Zeit, um bis zum nächsten Austrieb neue Wurzeln zu bilden.
Auch ein leichter Rückschnitt der Stauden, Hecken und Bäumen steht auf dem Herbstplan vieler Gärtner. Besonders bei Pflanzen, die öfter blühen. Der richtige Rückschnitt findet allerdings erst im nächsten Frühjahr statt, sobald die Forsythien ihre Blüten öffnen.
Der Endspurt in der Gartenarbeit Herbst
Im Spätherbst, noch vor dem ersten Frost, ist der beste Zeitpunkt den Rasen winterfest zu machen. Dabei sollte der Rasen recht kurz geschnitten und gut abgeharkt werden. Sonst drückt der Schnee die einzelnen Grashalme nieder, und Pilze und Krankheiten haben es leicht sich auszubreiten.
Dazu kommen noch viele weitere Aufgaben wie Kompost umsetzen, um Fäule zu vermeiden, den Gartenteich vom Laub abfischen, Gartenmöbel verstauen, Kübelpflanzen von der Terrasse ins Winterquartier umziehen.
Gartenarbeit Herbst macht viel Arbeit …
Aber das nehmen die Menschen gerne in Kauf und sehen diese Aufgabe als Ausgleich und für Aktivität an der frischen Luft.
Zwar hat sich der Zulauf jüngerer Familien in den letzten Jahren verstärkt, dennoch liegt das Durchschnittsalter der Kleingarten Nutzer bei 60 Jahren. Für Senioren ist der Kleingarten ein Ort des Gesprächs und der Ruhe. Neben den Kontakten mit Menschen, die das gleiche Interesse teilen, finden sie bei der Gartenarbeit unter anderem individuelle Selbstverwirklichung und eine schöne Beschäftigung im dritten Lebensabschnitt.
Bandagen als Mittel zur Prophylaxe – so wird Gartenarbeit in jedem Alter zu einem Vergnügen:
Die ungewohnten Bewegungsabläufe bei der Gartenarbeit können besonders im hohen Alter oder bei Menschen manchmal Beschwerden hervorrufen oder verstärken.
Bei Altersarthrose oder rheumatischen Schmerzen wirken die hervorragenden Eigenschaften der neuen Materialstruktur der Neoprenbandagen für Linderung.
Viele Bandagen kommen mit den guten stabilisierenden Eigenschaften besonders dann zum Einsatz, wenn bereits leichte Überlastungssymptome erkennbar werden.
Bei kaltem oder regnerischem Wetter wirkt die TSM Thermohose mit einem guten physiologischen Wärmeschutz Unterkühlungen wirksam vor. Ebenfalls erhöht diese Hose die Belastbarkeit von Sehnen, Muskeln und Bändern. Ebenso wertvoll ist eine Rückenbandage, mit der unter anderem Nieren- und Blasenleiden und Hexenschuss effektiv vorgebeugt werden kann.
Zur Prophylaxe bei posttraumatischer Instabilität oder Gelenk-Arthrose eignet sich Bandagen für Hand- oder Fußgelenk hervorragend. Denn die Bereiche werden stabilisiert und beugen Verletzungen durch Umknicken oder Überlastungen.
Auch eine Ellenbogenbandage wirkt wahre Wunder. Beispielsweise bei ungewohnter Belastung der Armmuskulatur, wie beim Heckenschneiden.
Kurzum, ganz gleich für welche Altersgruppe. Bandagen sind gute Mittel zur Prophylaxe für alle gesundheitsbewussten Menschen. Und sie leisten einen großen Beitrag für eine beschwerdefreie und entspannte Gartenarbeit Herbst. Hier gehts zum Bandagen-Shop …