Handbandagen – Damit Alltägliches wieder leichter wird!
Ob Sie beruflich als Handwerker aktiv sind, oder in der Freizeit gerne handwerklichen Beschäftigungen nachgehen. Mit Handbandagen können Sie bei all diesen fleißigen Tätigkeiten den Gelenken eine wertvolle Stabilisierung geben. Denn wie der Name schon sagt, ist man beim Handwerken mit seinen Händen aktiv und die Kraft der eigenen Hände ist dabei stets das wertvollste Werkzeug. Damit man sein Leben lang im Beruf, oder von Zeit zu Zeit im Alltag, all seine Arbeitsschritte ohne Beschwerden ausführen kann, ist es durchaus sinnvoll schon vorsorglich Handbandagen anzulegen. Denn damit gönnen Sie dem strapazierten Handgelenk bei allen kraftvollen Arbeiten eine sinnvolle Stabilisierung.
Wem Handbandagen sicheren Halt geben?
Wer im Bau aktiv als Elektriker, Fliesenleger oder Maurer aktiv ist. Aber auch als Friseur, Landschaftsgärtner oder Maler, um nur ein paar handwerkliche Berufe zu nennen. Jeder der mit seinen Händen arbeitet beansprucht seine Gelenkstruktur. Dabei ist es meist kein Unterschied, ob man professionell „handwerkt“ oder hobbymäßig. Eine Bandage bietet stets guten Schutz. Doch der Grund, warum ein beruflicher Handwerker irgendwann eine Bandage gerne täglich trägt, ist ein anderer als beim Hobbyhandwerker.
Im Beruf liegt es daran, dass der Handwerker stets die gleiche Bewegung ausführt. Somit kommt es meist irgendwann zu einer Verschleißerscheinung. Wohingegen der Freizeithandwerker seine Beschwerden von der ungewohnten Bewegung bekommt. Tatsächlich sind die Freizeithandwerker oftmals noch viel häufiger von Schmerzen betroffen. Warum? Ganz einfach. Wer beispielsweiße nur im Herbst und Frühling im Garten aktiv ist, hat seine Muskeln, Bänder und Gelenke wahrscheinlich kaum auf die harte Tätigkeit vorbereitet. Darum macht es Sinn für ein vergnügliches und wohltuendes Werkeln – beispielsweise im Garten – mit Handbandagen dem Gelenk Unterstützung zu schenken.
Unser Tipp für den Hobbygärtner: Wenn die blühende Saison sich langsam dem Ende zuneigt ruft im goldenen Herbst die Gartenschere, die Harke oder der Rechen. Damit durch die ungewohnte Bewegung, welche nicht nur das Handgelenk, sondern auch das sensible Daumensattelgelenk beansprucht, keine Schmerzen entstehen einfach eine Bandagen anlegen! So tun Sie nicht nur Ihrem Garten, sondern auch Ihrer Gesundheit Gutes!
Wertvolle Tipps für gesundes Arbeiten
Damit Fehlbelastungen bei einseitigen körperlichen Tätigkeiten keine Chance haben, gibt es wärmende Bandagen von TSM. Das häufigste Syndrom bei einseitigen und sich wiederholenden Hand – und Armbewegungen sind Beschwerden im Handgelenk, was bis hin zum Karpaltunnelsyndrom und der Sehnenscheidenentzündung führen kann. Doch das muss nicht sein.
Unser Tipp: Damit die Arbeit sicher und schmerzfrei von der Hand geht, empfehlen Experten von Zeit zu Zeit eine kurze Pause zu machen, damit die Muskeln nicht ermüden. Zudem bieten Bandagen für die am meisten beanspruchten Gelenke eine wertvolle Hilfe.
Doch es sind nicht nur die Hände, die stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Oftmals sind zudem die Nackenmuskeln sehr verspannt. Dabei kommt es darauf an, ob die handwerkliche Tätigkeit im Sitzen oder Stehen ausgeführt wird. So können Beschwerden entweder im Lendenwirbelbereich oder im oberen Rücken entstehen. Neben den wärmenden und entspannenden Bandagen wirkt auch immer die richtige Form von Bewegung entspannend auf den Rücken. Als ausgleichende Bewegung empfehlen wir Nordic Walking, Wandern oder Pilates. Mehr über diese gesunde und Linderung verschaffende Trainingsform finden Sie übrigens hier. Zudem gibt es auch die passenden Bandagen für eine bessere, aufrechtere und natürliche Haltung. Dazu finden Sie bei uns im Shop Bandagen für den Lendenwirbelbereich oder zur Entspannung des Nackenbereiches.
Warum richtiger Arbeitsschutz von Handbandagen bis zu Rückenbandagen so wichtig ist?
Wollen wir nicht alle fit bis über das Rentenalter hinaus bleiben? Nicht nur im Handwerksgewerbe treten Verschleißerscheinungen auf. Hierzu fällt den meisten etwas ein. Etwa der Handwerker, der durch ständiges Arbeiten auf den Knien – wie der Fliesenleger – Knieschmerzen bekommt. Oder der Maurer, der durch fortwährendes Lastentragen einen Bandscheibenvorfall erleidet. Doch nicht nur in den Berufen, die mit menschlicher Muskelkraft viel bewegen, erleiden die Arbeitnehmer eine vorzeitige Erkrankung. Wussten Sie, dass gerade bewegungsarmen Berufe, wie der Pilot, Zugfahrer, Busfahrer oder der Büromitarbeiter an einem Bandscheibenvorfall erkranken? Gerade bei der immer häufigeren Alltags – Haltung, dem Sitzen, treten durch den Bewegungsmangel und das Verkürzen der Muskeln gesundheitliche Probleme auf. Dazu gehört vor allem das leidige Thema Rückenschmerzen. Und Übergewicht. Am häufigsten davon betroffen sind die stundenlang sitzenden Büromitarbeiter. Oftmals erleiden sie schon in jungen Jahren einen Hexenschuss oder regelmäßige Rückenschmerzen. Doch mit der richtigen Form von Bewegung und Bandagen muss das nicht sein.
Warum TSM Bandagen sich von der Masse abheben?
Wir von TSM investieren viel in unsere Neopren Bandagen. Darum ist die AET GmbH auch einer der führenden Hersteller in Europa, der es sich zur Aufgabe gemacht, mit den hochwertig entwickelten „TSM – Neoprenbandagen“ zur Gesundheit des Bewegungsapparates, beizutragen. Schauen Sie bei uns im Shop vorbei und überzeugen Sie sich selbst von der Wirkung unserer Bandagen. Sie wurden speziell für Reha, Sport und Gesundheit entwickelt. Dank der elastischen Eigenschaften des Neoprens engen unsere Bandagen bei keiner Bewegung ein. Zudem sind alle Materialien Qualitätsprodukte deutscher Herkunft, die nachweisbar hautverträglich und chemisch unbedenklich sind. Also, bevor Sie Ihrer nächsten handwerklichen Tätigkeit nachgehen, legen Sie sich die passende Bandage an. So freuen Sie sich mit der richtigen Unterstützung auch nach getaner Arbeit voller Freude und ganz ohne Beschwerden auf den Feierabend!
Bild von Jürgen Sieber auf Pixabay