Lauftraining mit Bandagen und dem fitten Hund
Lauftraining mit Bandagen und Ihrem geliebten Tier
Ein Lauftraining mit Bandagen tut Ihrem Körper gut. Doch Sie wollen lieber nicht alleine laufen? Auch Ihr bester Freund oder Freundin ist vom Laufen wenig zu begeistern? Vielleicht haben Sie ja einen lieben Vierbeiner, der Sie gerne begleiten möchte…
Welche Hunde gerne mitlaufen?
Damit es ein voller Erfolg wird und Ihr Hund nicht völlig erschöpft zu Hause ankommt, sollte es eine lauffreudige Rasse sein. Dazu zählen die Windhunde, Huskys, Schäferhunde, Labradore, Retriever und natürlich alle Jagdhunde. Aber auch viele kurzbeinige Rassen wie der Jack Russel Terrier oder die Dackel lieben es weite Strecken zu laufen. Selbstverständlich müssen Sie sich beim Lauftempo immer mit Ihrem neuen Laufkumpanen arrangieren.
Weitere Faktoren für den Laufpartner
Neben der richtigen Hunderasse, die gerne weite Strecken läuft, spielt auch das Alter des Hundes eine Rolle. Hunde, die sich noch im Welpenalter befinden oder schon dem Rentenalter entgegensteuern, sollten natürlich nicht zu sehr belastet werden. Am besten befragen Sie beim nächsten Tierarzttermin nach, ob Ihr Hund lange Strecken laufen darf und ob er auch ein erhöhtes Tempo gut aushält.
Mensch und Hund lieben Bewegung
Wenn Sie und Ihr Hund fit und gesund sind, steht einem gemeinsamen Lauftraining eigentlich nichts mehr im Wege. Denn Bewegung tut beiden gleichermaßen gut. Zum einem baut Bewegung bei Mensch und Hund Stress ab. Zum anderen werden die Muskeln gestärkt, die Beweglichkeit verbessert und die Ausdauer erhöht sich. Das Wetter spielt dafür übrigens keine Rolle, denn Tiere lieben es draußen zu sein, egal ob es regnet oder schneit oder auch die Sonne scheint. Darüber hinaus mögen es die meisten Hunde mal mit höherer Geschwindigkeit unterwegs zu sein, als immer nur im normalen Gassigeh-Tempo.
Ein paar Verhaltenstipps
Selbstverständlich ist es wichtig, dass Ihr Hund gut auf die Kommandos hört, wenn Sie auch einmal die Leine abnehmen wollen. Zudem braucht Ihr Liebling artgerechte Nahrung und davon ein wenig mehr, da er beim regelmäßigen Laufen viel Energie verbraucht. Auch geeignete Hundebandagen können den Einstieg ins Laufen leichter machen. Da Gelenkbandagen die Gelenke besser durchbluten und so vor Verletzungen schützen. Sie können sich selbst zur Prophylaxe eine Sprunggelenkbandage anlegen, denn diese stützt den Fuß und schützt somit vorm Umknicken und beugt Verletzungen beim Sport vor. Also trauen Sie sich und genießen Sie die Freude beim Lauftraining mit Bandagen, gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner.