Sport im Alter? Wir sagen ganz laut: JA!
Sportlich aktiv mit Bandagen – so lautet die Antwort auf die Frage, ob man auch im Alter noch mit einer Sportart anfangen kann. Denn oftmals bleibt im stressigen Arbeitsalltag zu wenig Zeit für Sport. Sobald man jedoch noch halbwegs fit in den Ruhestand kommt, bleibt endlich Zeit, für körperliche Ertüchtigung. Hierbei gibt es fälschlicher Weise oftmals die Einstellung oder Meinung, dass es im Alter keinen Sinn mehr macht mit mehr Bewegung anzufangen. Doch jeder, selbst wenn er sein ganzes Leben lang kaum Sport gemacht hat – meist aus dem gleichen Grund: zu wenig Zeit, kann jetzt damit anfangen.
Sportlich aktiv mit Bandagen – denn es ist nie zu spät!
Was gibt es denn Schöneres, als in der Freizeit Sport zu treiben? Natürlich wird dieser Satz nur von einer Person kommen, die selbst richtig gerne Sport treibt. Doch unter uns, es ist wirklich eine tolle Entscheidung auch im Alter und zwar in fast jedem, mit Sport anzufangen. Dazu kann ich Ihnen verraten, dass in meinem Fitnessstudio ein älterer Herr (ich glaube, dass darf man über einen Mann Mitte Achtzig schon sagen) angefangen hat Krafttraining zu machen. Gerade das Training mit Gewichten ist eine gute Wahl für ältere Bewegungsanfänger. Als Hauptgrund hierfür ist die wohldosierbare Einstellung zu nennen. Aber ein weiterer Vorteil ist auch der Aufbau der Muskelmasse.
Eine landläufige Meinung ist ja für viele Rentner immer noch: „Ich arbeite doch regelmäßig in meinem Garten, da brauche ich kein Fitnessstudio.“ Doch ganz im Gegenteil: Wer im Alltag körperlich aktiv sein will – beispielsweise bei der Gartenarbeit – der hat einen riesigen Nutzen von einem sanften Krafttraining. Denn bei einem sanften Training mit den Gewichten trainiert man nicht einseitig wie beim Zuschneiden der Hecke oder beim Umgraben des Hochbeetes. Nein, ganz im Gegenteil: Hier hat man die Möglichkeit ganzheitlich und ausgewogen von Kopf bis Fuß zu trainieren. Hier kann man wieder alle Muskelgruppen in Form bringen.
Ein paar kurze Tipps für sportliche Spätbeginner:
- Klären Sie vorab in einer ärztlichen Untersuchung, was Sie speziell beachten sollten.
- Fangen Sie bei allen Aktivitäten langsam an!
- Auch bei körperlichen Einschränkungen ist Bewegung (in etwa 90% der Fällen) besser, als sich nicht mehr zu bewegen! Nicht umsonst gibt es den Spruch: Wer rastet, der rostet.
Wissenswert: Wussten Sie, dass eine 65 – jährige Person, die regelmäßig Sport macht bei weitem leistungsfähiger sein kann als ein 40 – jähriger Sofasitzer? Unglaublich, oder? Darum trauen Sie sich ran an mehr Bewegung. Scheuen Sie sich nicht vor dem Anfang – der Anfang ist immer ein wenig schwer – denn es wird sich bezahlt machen!
Sportlich aktiv mit Bandagen – welche Sportarten der Hit sind!
Auch im Alter kann man eine ganze Reihe von Sportarten beginnen. Wie wäre es mit einem Yoga – oder Pilateskurs? Doch es muss nicht immer nur die wöchentliche Sporteinheit im Fitnessstudio oder Sportverein sein. Es gibt durchaus noch mehr Möglichkeiten sich auf gesunde Art und Weise zu bewegen. Vorallem Sportarten im Freien sind eine tolle Sache. Generell sind auch viele Ausdauersportarten eine gute Wahl, um in Form zu kommen. Empfehlenswert dabei sind stets Sportarten mit einem geringen Verletzungsrisiko, ohne große Stoßbelastungen für die Gelenke und ein Training, das in der Gruppe durchgeführt werden kann. Warum? Weil ein Training in der Gruppe einfach mehr Spaß macht und man so leichter dranbleibt. Um nur ein paar Beispiele hierfür zu nennen: Schwimmen, Wandern, Nordic-Walking, Radfahren und Skilanglauf. Wenn Sie noch mehr über die positiven Auswirkungen von Wandern erfahren möchten, dann können Sie sich hier mal unseren Beitrag zu den positiven Auswirkungen von Wandern durchlesen.
Sport ist nicht Mord – Sport hält dynamisch und fit!
Damit Sie stets nur positive Wirkungen spürten gibt es noch mehr als unsere bereits genannten kurzen Tipps zum Sport. Generell sollte bei allen Aktivitäten immer ein langsamer Start das Motto sein. Wer einmal losgelegt hat, dem tut es gut regelmäßig dran zu bleiben und Schritt für Schritt die Dauer oder die Belastung zu steigern.
Als Credo gilt jedoch wirklich immer und bei jeder Sportart: Hören Sie auf Ihren Körper und muten Sie im nicht zu viel zu. So finden Sie das richtige Maß an Belastungen und so werden Sie sich auf Dauer sehr wohl in Ihrer Haut und Ihrem Körper fühlen. Lassen Sie sich auch nicht von einem leichten Muskelkater verschrecken, so etwas kann schon mal passieren.
Wer gerne aktiv werden würde, sich aber wegen leichten Gelenksproblemen nicht traut, der kann sich mit Bandagen von TSM ausstatten. Denn diese Bandagen schränken in der Bewegungsfreiheit nicht ein und sorgen für eine gute Durchwärmung. Gerade beim Wandern oder Nordic Walking können wir Kniebandagen für ein stabilisiertes Kniegelenk wärmsten empfehlen. Sportlich aktiv mit Bandagen kann man auch im Fitnessstudio trainieren. Hierfür wären beispielsweise die Rückenbandagen eine gute Wahl, um aufrecht und mit guter Haltung loszulegen.
Also lassen Sie sich von nichts und niemandem von Ihren guten Ideen abhalten. Starten Sie am besten noch heute mit mehr Bewegung! Schließlich ist der menschliche Körper viel mehr dafür gemacht sich reichlich zu bewegen, als nur zu sitzen.
Externe Bildquelle: pixabay.com